Beweglichkeit im Alter fördern durch orthopädische Hilfsmittel

Newsletter

Beweglichkeit im Alter ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden älterer Menschen. Orthopädische Hilfsmittel spielen dabei eine zentrale Rolle, um Mobilität zu fördern und Schmerzen zu reduzieren. In diesem Beitrag werden wir uns mit den verschiedenen Möglichkeiten auseinandersetzen, wie orthopädische Hilfsmittel älteren Menschen dabei helfen können, ihre Beweglichkeit zu erhalten und ein aktives Leben zu führen.

Warum ist Beweglichkeit im Alter wichtig?

Bewegung im Alter ist nicht nur wichtig für die körperliche Gesundheit, sondern auch für das geistige Wohlbefinden. Regelmäßige Bewegung hilft, die Muskelmasse zu erhalten, die Beweglichkeit zu verbessern und den Stoffwechsel anzukurbeln. Zudem kann sie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-II-Diabetes und Osteoporose senken. Bewegung fördert auch die Durchblutung im Gehirn und kann so das Risiko einer Demenzerkrankung verringern.

Orthopädische Hilfsmittel

Orthopädische Hilfsmittel sind speziell entwickelt, um Menschen mit Bewegungseinschränkungen zu unterstützen und ihre Mobilität zu fördern. Hier sind einige Beispiele für solche Hilfsmittel, die besonders für ältere Menschen nützlich sein können:

  • Gehorthesen: Diese werden verwendet, um das Gehen zu erleichtern und zu stabilisieren. Sie sind besonders hilfreich für Menschen mit Hüft- oder Knieproblemen, die Schwierigkeiten beim Gehen haben. Gehorthesen können auch in Form von Stock oder Rollator eingesetzt werden, um zusätzlichen Halt zu bieten.
  • Hüftorthesen: Diese sind speziell für Menschen mit Hüftproblemen konzipiert. Sie helfen, die Hüftgelenke zu stabilisieren und Schmerzen zu lindern. Hüftorthesen können auch nach einer Operation oder bei chronischen Schmerzen verwendet werden, um die Beweglichkeit zu verbessern und die Heilung zu unterstützen.
  • Andere orthopädische Hilfsmittel: Neben Geh- und Hüftorthesen gibt es viele weitere Hilfsmittel, die älteren Menschen helfen können, ihre Mobilität zu erhalten. Dazu gehören Unterkörperrollstühle, Gehstöcke und spezialisierte Schuhe, die bei Fußproblemen helfen können.

Wie können orthopädische Hilfsmittel die Mobilität fördern?

Orthopädische Hilfsmittel können die Mobilität auf mehrere Weise fördern:

  • Stabilisierung: Durch die Verwendung von Gehorthesen oder Stock können ältere Menschen sich sicherer bewegen und das Risiko von Stürzen verringern. Diese Hilfsmittel bieten zusätzlichen Halt und Stabilität, was besonders wichtig ist, wenn die Muskeln schwächer werden oder die Gelenke schmerzen.
  • Schmerzlinderung: Viele orthopädische Hilfsmittel sind so konzipiert, dass sie Druck auf schmerzende Gelenke reduzieren. Indem sie die Last auf andere Bereiche verteilen, können sie Schmerzen lindern und das Gehen erleichtern.
  • Selbstständigkeit fördern: Die Verwendung von orthopädischen Hilfsmitteln kann älteren Menschen helfen, ihre Unabhängigkeit zu bewahren. Wenn sie in der Lage sind, sich selbstständig zu bewegen, fühlen sie sich oft motivierter und zufriedener, was sich positiv auf ihr geistiges Wohlbefinden auswirkt.

Mobilitätsübungen mit orthopädischen Hilfsmitteln

Es gibt viele Übungen, die mit orthopädischen Hilfsmitteln durchgeführt werden können, um die Mobilität zu fördern:

  • Gehübungen: Mit einem Rollator oder Stock können regelmäßige Spaziergänge durchgeführt werden. Diese fördern nicht nur die Beweglichkeit, sondern tragen auch dazu bei, Blutgefäße und Muskeln zu stärken.
  • Übungen mit Hilfsmitteln im Sitzen: Sitzende Übungen können mit einem Hand-Bike oder einem Liege-Ergometer durchgeführt werden. Diese Geräte helfen, die Muskeln zu stärken, ohne dass man sich aufstehen muss.
  • Nordic Walking: Nordic Walking ist eine großartige Möglichkeit, die körperliche Fitness zu verbessern, indem man mit speziellen Stöcken geht. Diese Übung fördert die Beweglichkeit der Gelenke und stärkt die Muskeln.

Wie können Pflegedienste unterstützen?

Pflegedienste können eine entscheidende Rolle spielen, indem sie älteren Menschen dabei helfen, ihre Mobilität zu erhalten und orthopädische Hilfsmittel optimal einzusetzen:

  • Beratung und Anleitung: Pflegekräfte können betroffene Personen beraten und anleiten, wie sie orthopädische Hilfsmittel richtig verwenden und welche Übungen am besten geeignet sind.
  • Regelmäßige Begleitung: Regelmäßige Begleitung bei Spaziergängen oder anderen Mobilisationsübungen kann dazu beitragen, Schmerzen zu minimieren und die Beweglichkeit zu fördern.
  • Anpassung der Umgebung: Pflegedienste können auch helfen, die Wohnumgebung älterer Menschen so anzupassen, dass sie sicherer und mobiler sind. Dazu gehören Maßnahmen wie die Entfernung von Stolperfallen oder die Installation von Handläufen.

Ziele der Mobilisation

Die Mobilisation hat mehrere wichtige Ziele:

  • Beweglichkeit fördern: Das Ziel ist es, die Beweglichkeit bestmöglich zu erhalten oder zu verbessern. Dies kann durch regelmäßige Übungen und den Einsatz von Hilfsmitteln erreicht werden.
  • Prophylaxe: Frühzeitige Mobilisation kann helfen, Erkrankungen wie Wundliegen (Dekubitus) oder Thrombosen vorzubeugen.
  • Selbstständigkeit und Selbstwertgefühl fördern: Durch die Erhaltung der Mobilität kann die Selbstständigkeit und das Selbstwertgefühl älterer Menschen gesteigert werden, was sich positiv auf ihr psychisches Wohlbefinden auswirkt.

Nutzen von orthopädischen Rehakliniken

Orthopädische Rehakliniken bieten eine hervorragende Möglichkeit, um Bewegungseinschränkungen gezielt zu behandeln und die Mobilität älterer Menschen zu fördern:

  • Stationäre und ambulante Rehabilitation: Rehakliniken bieten sowohl stationäre als auch ambulante Programme an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind.
  • Gelenkbeweglichkeit und Muskelkraft: Durch spezielle Therapien und Übungen können die Gelenkbeweglichkeit und die Muskelkraft verbessert werden, was Patienten hilft, ihre Beweglichkeit zu erhalten.
  • Schmerzreduktion: Orthopädische Rehakliniken setzen vielfältige Behandlungsmethoden ein, um Schmerzen zu reduzieren und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Fazit

Beweglichkeit im Alter ist entscheidend für ein gesundes und selbstständiges Leben. Orthopädische Hilfsmittel bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Mobilität zu fördern und Schmerzen zu lindern. Indem ältere Menschen regelmäßig bewegt werden und die richtigen Hilfsmittel nutzen, können sie ihre Unabhängigkeit bewahren und ein vollwertiges Leben führen. Pflegedienste spielen dabei eine wichtige Rolle, indem sie ältere Menschen auf ihrem Weg zur Mobilität unterstützen und begleiten. Mit der richtigen Unterstützung und den geeigneten Hilfsmitteln können ältere Menschen auch im Alter aktiv, gesund und zufrieden bleiben.

Was können Sie tun?

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, die Beweglichkeit im Alter zu fördern:

  • Regelmäßige Bewegung: Versuchen Sie, regelmäßig Spaziergänge zu machen oder andere körperliche Aktivitäten durchzuführen. Dies kann auch mit einem Rollator oder Stock erfolgen, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.
  • Konsultieren Sie einen Arzt: Bevor Sie mit neuen Bewegungsprogrammen beginnen, sollten Sie sich von einem Arzt beraten lassen, um sicherzustellen, dass die Aktivitäten für Ihre Gesundheit geeignet sind.
  • Nutzen Sie orthopädische Hilfsmittel: Wenn Sie schmerzende Gelenke oder andere Bewegungseinschränkungen haben, sollten Sie orthopädische Hilfsmittel in Betracht ziehen. Diese können Ihnen helfen, sicherer und schmerzfreier zu bewegen.
  • Bauen Sie eine Unterstützungsstruktur auf: Nutzen Sie Pflegedienste oder andere Unterstützungsangebote, um sicherzustellen, dass Sie regelmäßig begleitet werden und die richtige Anleitung für Ihre Bewegungsübungen erhalten.

Indem Sie diese Schritte befolgen und sich auf die Unterstützung durch orthopädische Hilfsmittel und Pflegedienste verlassen, können Sie auch im hohen Alter aktiv und gesund bleiben.