Crowdfunding für Hilfsmittel eine Gemeinschaftsinitiative für mehr Lebensqualität

Newsletter

Pflege ist vielfältig – und manchmal reichen die eigenen Mittel oder die Unterstützung durch die Krankenkasse nicht aus, um den gewünschten Komfort, die nötige Sicherheit oder wichtige Therapien für sich oder einen geliebten Menschen zu ermöglichen. Zum Glück gibt es eine immer beliebter werdende Möglichkeit, Unterstützung zu bekommen: Crowdfunding. Immer mehr Menschen sammeln gemeinsam Geld für besondere Hilfsmittel, Therapien, Assistenzhunde oder andere wichtig gewordene Anschaffungen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie das funktioniert, berichten von Erfahrungsberichten und geben wertvolle Tipps, wie auch Sie erfolgreich finanzielle Unterstützung für Ihre Bedürfnisse erhalten.

Was ist Crowdfunding?

Crowdfunding bedeutet übersetzt „Schwarmfinanzierung“ – viele Menschen (die Crowd) geben kleine Beträge, um gemeinsam ein großes Ziel zu erreichen. Das Besondere daran ist das „Wir-Gefühl“: Beim Crowdfunding hilft man sich gegenseitig und erreicht so Dinge, die alleine oft kaum möglich wären.

Warum wird Crowdfunding bei Hilfsmitteln immer wichtiger?

Viele Hilfsmittel, Spezialtherapien oder individuell angepasste Pflegeleistungen werden von den gesetzlichen Kranken- oder Pflegekassen nicht oder nur teilweise übernommen. Das kann an bürokratischen Hürden, speziellen Bedarfen oder besonderen Wünschen liegen, die das Regelwerk der Kassen nicht abdeckt. Gerade in solchen Fällen bietet Crowdfunding eine echte Chance, gemeinsam die nötigen Mittel zu beschaffen und dadurch die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern