Künstliche Intelligenz im Job: Erleben, Begreifen, Gestalten – warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist

Newsletter

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern bereits fester Bestandteil unseres Arbeitslebens. Das Positive daran: Wir können KI nicht nur beobachten, sondern aktiv erleben, verstehen und mitgestalten.

KI: Vom abstrakten Konzept zur praktischen Anwendung

Viele Menschen empfinden KI als kompliziert und undurchsichtig. Neue Ansätze wie interaktive KI-Studios beweisen jedoch das Gegenteil. Diese Formate vermitteln ein Verständnis dafür, wie KI in der Praxis eingesetzt wird und wie wir sie positiv nutzen können. Anstelle von komplexen Vorträgen und Fachbegriffen setzen die KI-Studios auf praktisches Ausprobieren, Erleben und gemeinsames Diskutieren. Anhand von rund 20 praxisnahen Demonstratoren können Besucher KI in typischen Berufssituationen erleben – vom Einkauf über die Industrieproduktion bis hin zur Pflege, dem Baugewerbe und der Gastronomie.

Mitmachen und mitgestalten: KI-Studios fördern den Austausch

Der Fokus der KI-Studios liegt auf der aktiven Beteiligung. In Workshops beantworten Experten Fragen und schaffen Raum für offene Diskussionen über Hoffnungen, Ängste und Bedenken im Zusammenhang mit KI. Skepsis gegenüber neuen Technologien ist normal. Daher ist der Austausch zwischen Mitarbeitenden, Führungskräften und Betriebsräten unerlässlich. In den Veranstaltungen kommen Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammen, um Vertrauen aufzubauen, Berührungsängste abzubauen und gemeinsam Ideen für den sinnvollen Einsatz von KI im Unternehmen zu entwickeln.

KI als Motor für bessere Arbeit: Eine Kultur des Mitgestaltens

Damit KI die Arbeitswelt verbessert, ist eine Kultur des Mitgestaltens entscheidend. In Workshops berichten Teilnehmende beispielsweise von ihren anfänglichen Bedenken gegenüber KI, die sich nach praxisnahen Einblicken und dem Austausch mit Kollegen in Interesse und die Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung verwandeln. Solche Erfahrungen zeigen, dass der Einstieg in die KI-Welt ein gemeinsamer Lernprozess sein kann, der sogar Spaß macht.

Die Zukunft der Arbeit: Offenheit, Austausch und Mut zum Mitmachen

Wer die Arbeitswelt von morgen mitgestalten will, sollte offen für Neues sein. Es geht nicht darum, KI die Kontrolle zu überlassen, sondern als Mensch zu entscheiden, wie wir mit KI arbeiten und sie optimal nutzen – im Hinblick auf Arbeitszufriedenheit, Fairness und Mehrwert für das gesamte Team.

Unternehmen vor neuen Herausforderungen: Die Chancen der KI nutzen

Bis 2035 wird KI in fast jedem Job eine Rolle spielen. Die entscheidende Frage ist daher nicht, ob KI kommt, sondern wie wir ihre Chancen nutzen. Dafür braucht es Klarheit, Transparenz und einen intensiven Austausch zwischen Beschäftigten, Betriebsräten und Führungskräften. Die KI-Studios bieten praktische Unterstützung mit kostenlosen Veranstaltungen, bei denen jeder mitmachen, Fragen stellen, Erfahrungen teilen und an konkreten Lösungen mitarbeiten kann.

Werteorientierte KI-Einführung: Der Mensch im Mittelpunkt

Die Workshops der KI-Studios zeigen nicht nur die Möglichkeiten von KI auf, sondern legen auch wichtige Werte für die Implementierung fest. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen von KI auf die Zusammenarbeit, die Transparenz von Entscheidungen und die Sicherstellung, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. Unternehmen, die diesen Weg gemeinsam mit allen Beteiligten gehen, bauen Vertrauen auf, fördern ein positives Arbeitsklima und entwickeln passgenaue Lösungen.

Fazit: KI aktiv erleben und die Zukunft gestalten

Künstliche Intelligenz ist erlebbar, begreifbar und gestaltbar. Wer offen für Neues ist, kann spannende Erfahrungen sammeln und die Arbeitswelt der Zukunft positiv mitgestalten. Mit Offenheit, Austausch und Mut zum Mitmachen gelingt uns das gemeinsam. Interessiert? Dann anmelden, mitmachen, ausprobieren – und KI aktiv erleben!