Wie KI die Zukunft der Arbeit neu definiert – Ein Blick auf Cornerstone OnDemand

Newsletter

Die Arbeitswelt verändert sich rasanter denn je. Wo vor wenigen Jahren noch klassische Hierarchien und starre Karrierewege dominierten, erleben wir heute eine Revolution, die vor allem durch eines angetrieben wird: künstliche Intelligenz. Und während viele Unternehmen noch darüber nachdenken, wie sie KI sinnvoll einsetzen können, gibt es bereits Vorreiter, die zeigen, wohin die Reise geht. Cornerstone OnDemand ist so ein Beispiel – ein Unternehmen, das mit seiner KI-gestützten Plattform Galaxy die Personalentwicklung komplett neu denkt.

Warum KI in HR kein Zukunftstraum mehr ist, sondern bereits Realität

Erinnern Sie sich noch an die Pandemie? Über Nacht mussten Unternehmen auf Homeoffice umstellen, Remote-Recruiting wurde zum Standard, und digitale Weiterbildung war plötzlich keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. HR-Abteilungen standen vor der Herausforderung, nicht nur die Arbeit neu zu organisieren, sondern auch die gigantischen Datenmengen zu verarbeiten, die dabei anfielen. Und genau hier kommt KI ins Spiel.

Ohne künstliche Intelligenz wäre diese Transformation kaum zu bewältigen gewesen. Die Auswertung von Skillprofilen, die Erstellung individueller Karrierepläne, die Messung von Lernerfolgen – all das lässt sich mit reiner Manpower nicht mehr stemmen. KI ist längst zur transformativen Kraft geworden, die Unternehmen dabei hilft, ihre Belegschaft agiler und zukunftsfähiger zu machen.

Von starren Jobprofilen zu dynamischem Skill Management

Hier wird es richtig spannend: Traditionelle Kompetenzmanagement-Ansätze stoßen heute an ihre Grenzen. Jobrollen verändern sich schneller als je zuvor, neue Technologien entstehen in rasantem Tempo, und was gestern noch als wichtige Fähigkeit galt, kann morgen bereits veraltet sein. Das Weltwirtschaftsforum prognostiziert, dass technischer Fortschritt und Digitalisierung in über der Hälfte aller befragten Unternehmen zu Stellenzuwachs führen werden – gleichzeitig wird in einem Fünftel der Unternehmen Stellenabbau erwartet.

Die Lösung? KI-basiertes Skill Management. Cornerstone Galaxy nutzt smarte Algorithmen, um Jobprofile zu erfassen, auszuwerten und mit den richtigen Schlagworten zu versehen. Das klingt vielleicht erstmal technisch, aber die Auswirkungen sind enorm: Personalverantwortliche wissen jederzeit, welche Kompetenzen im Unternehmen vorhanden sind und wo Lücken bestehen. Diese sogenannten Skill Gaps lassen sich rechtzeitig identifizieren und durch personalisierte Lernangebote schließen.

Lernen wie bei Netflix – nur für Ihre Karriere

Was wäre, wenn Weiterbildung genauso funktionieren würde wie Ihre liebste Streaming-Plattform? Stellen Sie sich vor: Sie öffnen Ihr Lernportal und bekommen genau die Kurse vorgeschlagen, die zu Ihren Zielen passen, die Ihre Wissenslücken füllen und die Sie wirklich weiterbringen. Keine langweiligen Pflichtschulungen mehr, sondern maßgeschneiderte Learning Journeys, die Lust auf mehr machen.

Genau dieses Prinzip verfolgt Cornerstone mit seiner Plattform. Ähnlich wie Netflix, Amazon oder Disney nutzt auch Cornerstone KI, um Profile zu erstellen und passende Inhalte vorzuschlagen. Der große Unterschied: Es geht nicht um den nächsten Serienhit, sondern um Ihre berufliche Entwicklung. Die KI analysiert, welche Skills Sie bereits haben, wo Sie hinwollen und schlägt dann die optimalen Lernpfade vor. Das Ergebnis? Mitarbeitende fühlen sich verstanden, haben selbst die Kontrolle über ihre Karriere und das Unternehmen profitiert von einer motivierten, gut ausgebildeten Belegschaft.

Die drei Dimensionen der KI im Lernen

Besonders interessant wird es, wenn man sich anschaut, wie Cornerstone KI in drei verschiedenen Bereichen einsetzt:

  • Assistierende KI: Hilft bei alltäglichen Aufgaben und nimmt Routinearbeiten ab.
  • Adaptive KI: Passt das Lernen an Ihre individuellen Bedürfnisse an – sie merkt, wenn Sie schneller oder langsamer vorankommen und justiert die Inhalte entsprechend nach.
  • Immersive KI: Ermöglicht völlig neue Lernmethoden.

Mit Cornerstone Immerse, einer Extended Reality (XR) Lernplattform, werden simulationsbasierte Trainingserfahrungen möglich, die noch vor wenigen Jahren wie Science-Fiction geklungen hätten. Dieser Bereich wächst derzeit mit etwa 30 Prozent jährlich – ein klares Zeichen dafür, dass die Zukunft des Lernens nicht nur digital, sondern dreidimensional wird.

Warum interne Mobilität der Schlüssel zum Erfolg ist

Hier ein häufig übersehener Aspekt: Die besten Talente für offene Stellen sitzen oft bereits im eigenen Unternehmen. Aber ohne die richtigen Tools bleiben diese internen Potenziale unentdeckt. KI-gestütztes Karrieremapping macht es möglich, dass Mitarbeitende eigenständig ihre Stärken und Schwächen erkennen und proaktiv an ihren Skills arbeiten können.

Das Ergebnis ist eine Win-Win-Situation: Die Performance der Mitarbeitenden steigt, vertikale Karrieren lassen sich schneller realisieren, die Identifikation mit dem Unternehmen wächst und die Fluktuation sinkt. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist das Gold wert. Mehr als die Hälfte der Unternehmensleiter nennt den Fachkräftemangel als ihre derzeit größte Herausforderung – da macht es Sinn, die eigenen Talente zu fördern und zu halten, statt ständig nach neuen zu suchen.

Für wen ist das alles relevant?

Das Schöne an Cornerstones Ansatz: Die Lösungen sind nicht nur für Großkonzerne gedacht. Vom 100-Mitarbeiter-Startup bis zu Giganten wie Amazon, DHL, BMW oder Siemens – Unternehmen jeder Größe können von KI-gestütztem Talent Management profitieren. Cornerstone hat sogar spezielle Lösungen für den Mittelstand entwickelt, die einfach, sofort einsatzbereit und dennoch leistungsstark sind.

Der Return on Investment spricht für sich

Zahlen lügen nicht: Cornerstone Galaxy-Kunden erzielen einen durchschnittlichen ROI von 443 Prozent. Der Wert eines über drei Jahre geschulten Mitarbeiterstamms beträgt 6,2 Millionen Dollar, während die Einsparungen bei der HR-Produktivität über den gleichen Zeitraum bei 8,6 Millionen Dollar liegen. Diese Zahlen zeigen: KI in HR ist keine Spielerei, sondern ein echter Business Case.

Fazit: Die Zukunft ist jetzt

KI verändert nicht nur, wie wir arbeiten, sondern auch, wie wir lernen und uns entwickeln. Unternehmen, die jetzt auf KI-gestützte Lösungen setzen, verschaffen sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Sie können schneller auf Veränderungen reagieren, ihre Mitarbeitenden gezielter fördern und sind besser für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet.

Die Frage ist nicht mehr, ob KI die Arbeitswelt verändern wird, sondern wie schnell Unternehmen diese Transformation für sich nutzen können. Cornerstone OnDemand zeigt mit seiner Galaxy-Plattform eindrucksvoll, dass die Zukunft der Arbeit bereits begonnen hat – und sie ist intelligenter, personalisierter und menschlicher als viele gedacht hätten.